Unser Team
Alexandra Opalski

Jahrgang 1989
2010 – 2014 Studium Kreative Therapie (B.A.) mit Schwerpunkt Musiktherapie an der Hochschule von Arnheim und Nimwegen in den Niederlanden
2014 – 2017 Berufsbegleitender Master Musiktherapie (M.A.) an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg
Meine Schwerpunkte und Erfahrungsfelder liegen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Erwachsenen mit z.B. seelischen Krisen und/oder psychischen Erkrankungen und der Arbeit mit dementiell erkrankten Personen.
Die Musiktherapie kann sowohl in einem Einzel- als auch in einem Gruppensetting eine Unterstützung bieten. So kann die Musiktherapie helfen die Ressourcen der Personen zu stärken, Entspannung und Konzentration zu fördern sowie Erfahrungen im Hier- und Jetzt zu sammeln, aber auch eine Möglichkeit sein um z.B. mit Wut oder anderen Emotionen umzugehen.
Bärbel Zulauf

Ausbildung:
ambulante Krankenpflegerin
Heilpraktikerin für Psychotherapie (HP)
Zusatzqualifikation Musiktherapie (Zertifikat)
Seit 1995 Arbeit im Musiktherapie Institut Rendsburg
Arbeitsschwerpunkte:
Musiktherapie mit Menschen im Hospiz
Musiktherapie mit schwerstmehrfachbehinderten Menschen
Tanzen mit behinderten Menschen
Musiktherapeutisches Spielen mit Musik mit Kindern
Carola Schlageter

Vorberufe:
Heilerzieherin
Weiterbildungen:
Ausdruckstanz
Systemische Beratung mit Schwerpunkt Trauma
Musiktherapie bei der Zukunftswerkstatt Neukirchen Vlyn
Peter-Hess-Klangentspannungscoach(anerkannt und zertifiziert vom Dachverband für Gesundheitsberufe)
Entspannungspädagogin
Langjährige Tätigkeit bei der Brücke Dithmarschen e.V. in der Beratungsstelle mit Schwerpunkt traumatisierte Frauen, teils mit Migrationshintergrund
Seit 2014 für das MIR tätig in den Bereichen:
Musiktherapie mit Menschen mit Behinderung
Musiktherapie mit Menschen mit psychischer Erkrankung (Einzeltherapie)
Musiktherapie mit demenziell veränderten Menschen
In Zusammenarbeit mit der VHS Rendsburg: Musiktherapie zum Kennenlernen
Musikbegleitung von Frauen mit Gewalterfahrung zum Stärken der vorhandenen Ressourcen
Schwerpunkte:
Erwachsene und Jugendliche
Jennifer Peters
Jahrgang 1977
Ausbildungen:
- 2016 – 2021 Gestalt-Musiktherapie-Ausbildung am Hamburger Institut für Gestaltorientierte Weiterbildung (HIGW), Hamburg
- Seit 2020 Lehrkraft im PETZE-Institut für Gewaltprävention
- 1999 – 2005 Grundschullehramt Musik, Sport und Deutsch, Leuphana Universität Lüneburg
Seit 2020 als Musiktherapeutin für das MIR tätig
Meine bisherigen Arbeitsfelder liegen in der
- Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Gewaltprävention bei Kindern
- Arbeit mit Menschen mit Behinderung
- Musiktherapie mit demenziell veränderten Menschen
Margret Schicht

Jahrgang 1962
Musiklehrerin für Musikschulen
Musiktherapeutin DMtG
Psychotherapie (eingeschränkter HPG)
Ausbildung in Frankfurt a. Main
bisherige Arbeitsfelder:
Trauma- Behandlung bei Kindern
Suchtkrankheiten
MS
Mukoviszidose bei Kindern/Jugendlichen
Gewaltprävention bei Kindern
Hospiz/Palliativbehandlung
Menschen mit Behinderung